Wirbelsäulenchirurgie

Wir helfen Ihnen, um wieder gesund zu werden!

Erfahrung, Innovation und höchste Expertise im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie

Die Herausforderung bei der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule besteht darin, zum richtigen Zeitpunkt die richtige Diagnose zu stellen. Wir bieten moderne konservative, interventionelle und operative Behandlungskonzepte bei Erkrankungen und Verletzungen der gesamten Wirbelsäule.

Wenn alle konservativen Therapieansätze ausgeschöpft sind, zwingen häufig ausstrahlende Schmerzen in Arme und Beine oder gar neurologische Ausfälle zu einem operativen Eingriff an der Wirbelsäule. Operationen von Bandscheibenvorfällen, Spinalkanalstenosen, Facettengelenkszysten, oder Wirbelgleiten sind die häufigsten Eingriffe in der Wirbelsäulenchirurgie, die von unseren Experten durchgeführt werden.

Behandlungsangebote

Mikroskopische Bandscheibenoperation

Die mikroskopische Bandscheibenoperation ist die effektivste minimalinvasive Operationstechnik. Sie gilt nach wie vor als Goldstandard in der mikrochirurgischen Entfernung von Bandscheibenvorfällen.

Sie ermöglicht die Entfernung des in den Nervenkanal verlagerten Bandscheibengewebes unter hervorragender dreidimensionaler Ausleuchtung des Operationsgebietes. 

Mikroskopische Dekompressionsoperation

Eine mikrochirurgische Dekompression kommt in Frage, wenn der knöcherne Wirbelkanal eingeengt ist und die dort verlaufenden Nervenwurzeln oder Nervenbahnen unter Druck geraten. Mögliche Folgen dieser Kompression sind z.B. Schmerzen in den Beinen, die sich beim Gehen verstärken, oder Gefühlsstörungen wie Taubheit und Kribbeln in den Füßen. Die Beschwerden können akut auftreten (z.B. bei einem Bandscheibenvorfall) oder sich schleichend entwickeln (z.B. bei einer Spinalkanalstenose). Um die so eingeengten Nerven wieder zu befreien, hat sich die mikroskopgestützte minimalinvasive Nervenentlastung, auch mikrochirurgische Dekompression genannt, bewährt.

Minimalinvasive Spondylodese

Eine der häufigsten Operationen in der Wirbelsäulenchirurgie ist die minimal-invasive Spondylodese (Versteifungsoperation) eines oder mehrerer Bewegungssegmente der Wirbelsäule.
Dabei werden unter Röntgenkontrolle zunächst nur Drähte über kleine Nähte eingebracht, über die dann die Schrauben geschoben werden können. Nach exakter Positionierung der Schrauben wird dann ein Längsstab eingebracht und mit den Schrauben verbunden. Dieses minimalinvasive Verfahren ist dem konventionellen, offenen Verfahren hinsichtlich der Weichteilschädigung deutlich überlegen und zeigt vergleichbare Nachuntersuchungsergebnisse. 

Welche Vorteile bietet das minimalinvasive Operationsverfahren?

  • kürzere Operationszeit
  • geringere postoperative Schmerzen
  • schnellerer Heilungsverlauf
  • geringeres Risiko von Komplikationen
  • kürzerer Krankenhausaufenthalt
  • frühere Wiederaufnahme der täglichen Arbeit
  • bessere kosmetische Ergebnisse

Maximale Behandlungsqualität durch Teamarbeit und interdisziplinären Wissensaustausch

Damit jeder unserer Patientinnen und Patienten genau die Therapie erhält, die ihre/seine Gesundheit optimal wiederherstellt, arbeitet unser eingespieltes Spezialistenteam aus Neurochirurgen, Anästhesisten, Pflegekräften und OP-Technikern Hand in Hand.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Lebensqualität möglichst schnell wieder zurückzugewinnen.

Wieder fit für den Alltag

Gemeinsam mit Ihnen wird ein individuelles Behandlungskonzept entwickelt werden. Jede/jeder Patientin/Patient ist ein „Einzelfall“ und muss auch so eingeschätzt und behandelt werden. Grundsätzlich ist es unser Ziel, eine Operation zu vermeiden. Wo sie aber notwendig und erfolgversprechend ist, können Sie sich darauf verlassen, dass wir die Vor- und Nachteile ausführlich mit Ihnen besprechen und Ihnen eine realistische Erwartungshaltung vermitteln.

Mögliche Risiken müssen in jedem Fall abgewogen werden. Das Nutzen-Risiko-Verhältnis muss immer eindeutig zugunsten des „Nutzens“ ausfallen. Hochpräzise Instrumente und Implantate, schonende Narkoseverfahren und Operationstechniken tragen dazu bei, dass selbst betagte Patientinnen und Patienten schnell wieder auf die Beine kommen. Der Erhalt und die möglichst vollständige Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit sowie die Schmerztherapie stehen dabei immer im Vordergrund. So sorgen wir dafür, dass Sie schnell wieder fit für den Alltag sind.

Wichtiger Hinweis zur Terminbuchung

Sie buchen ein Erstgespräch, bei dem Ihr spezialisierter Arzt zunächst eine Diagnostik durchführt, um sicherzustellen, dass die von Ihnen gewünschte Therapie auch für Sie optimal geeignet ist.

Wünschen Sie im Termin bereits einen Therapiebeginn, so vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin bitte telefonisch unter 06131-27 60 70.

Ihr Wirbelsäulen-Spezialist

Vereinbaren Sie einfach und bequem online einen Termin bei Ihrem Rückenspezialisten Dr. med. Patrick Lelaona.

Dr. med. Patrick Lelaona

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, zertifizierter Wirbelsäulenchirurg (DWG), ambulante und stationäre Operationen

ZOSU - Zentrum Gesunder Rücken

ZOSU – Zentrum Gesunder Rücken
Im Gesundheitszentrum VITANUM
1. Stock
Hilgestraße 24
55294 Bodenheim

Tel. 06131-27 60 70
Fax: 06131-27 60 759

E-Mail: info@zosu.eu

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner